ISH 2025
- 17. bis 21. März 2025

Events

Entdecken Sie die Gebäudeautomation auf der ISH 2025!

Die Branche präsentiert sich wieder auf ISH in Frankfurt am Main vom 17. Bis 21. März 2025.

Auf der ISH 2025 in Frankfurt ist die Gebäudeautomation wieder in allen ihren Facetten zu entdecken. Der VDMA Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude präsentiert sich zusammen mit dem BTGA auf einem Gemeinschaftsstand. In Halle 11.1, Stand D63. Dort sind darüber hinaus auch die VDMA Arbeitsgemeinschaft Building Information Modeling (AG BIM) sowie die European Building Automation and Controls Association (eu.bac) vertreten.

Gemeinsam organisieren sie auch das Forum Building Technologies and Management in Halle 11.1, Stand D65. Hier halten Experten spannende Vorträge zu verschiedenen aktuellen Themen rund um die Gebäudeautomation. Das genaue Programm haben wir weiter unten aufgeführt.

Aber natürlich sind auch unser Partner und zahlreiche weitere Firmen aus der Gebäudeautomation auf der ISH vertreten. Schwerpunktmäßig in Halle 11.1 zeigen sie ihre Neuheiten und die aktuellsten Trends rund um die Automatisierung und das Management von Gebäuden. Den detaillierten Hallenplan dazu finden Sie hier.

Ein Besuch der Weltleitmesse ISH 2025 vom 17. bis 21. März 2025 lohnt sich also auf jeden Fall. Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Vorträge im Rahmen des Forum Building Technologies and Management in Halle 11.1, Stand D65

Montag, 17. März 2025

Thema: Energieeffiziente Gebäudetechnik

13.30 - 14.00 Uhr
Neue Anforderungen an die Gebäudeautomation - Praxistest
Prof. Dr. Michael Krödel, Technische Hochschule Rosenheim

14.00 - 14.30 Uhr
Aufstellung von R290 Groß-Wärmepumpen
Simon Effenberg, Skadec GmbH

14.30 - 15.00 Uhr
TGA und GA im Hotel - Herausforderungen und Chancen
Christian Peter, Hotelkompetenzzentrum

15.00 - 15.30 Uhr
IoT trifft Gebäudeautomation – Die smarte Evolution für energieeffiziente und vernetzte Gebäude
Marco Della Penna & Maik Cwielong, TEFFI GmbH

Dienstag, 18. März 2025

Thema: Gebäudeautomation: Politisches und rechtliches Umfeld

10.30 - 11.00 Uhr
EPBD und GEG - Rückenwind für die Gebäudeautomation
Peter Hug, VDMA

11.00 - 11.30 Uhr
European Energy Efficiency of Buildings Directive - New Requirements for Building Automation
Silvia Rezessy, EU-Commission

11.30 - 13.00 Uhr
From Policy to Practice: Implementing the Energy Performance of Buildings Directive
Moderation: Gusts Kossovics, eu.bac

13.00 - 13.30 Uhr
Smart Readiness Indikator - Einbindung in die GA-Planung
Tristan Emich, OnSite Solutions

Thema: Digitale Datenmodelle

13.30 - 14.00 Uhr
rundumhandwerk.de - Handwerk digital sichtbar
Leila Weng, Windmüller Technik GmbH

14.00 - 14.30 Uhr
Gebäudeautomation - der Schlüssel zur Umsetzung der All Electric Society.
Use Cases aus der Betriebsperspektive
Frank Knafla & Frank Schröder, Phoenix Contact

14.30 - 15.00 Uhr
Digitalisierung effektiv nutzen: Prozessautomatisierung mit und ohne KI
TIM Hoffeller, ekkodale

15.00 - 15.30 Uhr
CO2 neutrales Laborgebäude
Frank Mutschler, Hartmut Reichert, Lukas Carl, TCON / Konzmann Gruppe 

15.30 - 16.00 Uhr
Energiequellenmanagement - Digitalisiert mit Eis-Energie-Speicher
Frank Euteneuer, Metternich Haustechnik/BECOLOGNE

Mittwoch, 19. März 2025

Thema: Nachhaltigkeit und Innovationen

10.00 - 10.30 Uhr
Schnitzeljagd (Azubi)

10.30 - 11.00 Uhr
GA-tec: Unternehmen und Best Practices
Bernhard Dürheimer (ehemaliger Geschäftsführer der GA-tec GmbH)

11.00 - 11.30 Uhr
Gebäudetechnik im Umfeld der Klimaziele
Sven Kraus, GA-tec GmbH

11.30 - 12.00 Uhr
Digitalisierung: Der Schlüssel zu Innovation
Robert Mayrhofer & Sven Kraus, GA-tec GmbH

12.00 - 12.30 Uhr
Führungskräftepotential mittels # Zukunftsmeister
Harald Bellmann, Bellmann GmbH/Konzmann & Dorothee Wiebe & Paul Weber, GROOVIZ

12.30 - 13.00 Uhr
Energieeffizienzgesetz, die Konsequenzen für die RZ-Branche
Helmut Göhl, Ingenieurbüro GTS (Göhl Technical Services)

13.00 - 13.30 Uhr
Wärmewende mit Hochtemperatur- Wärmepumpen aus (europäischer) Serienfertigung
Kevin Blumberg, Trane GmbH

Thema: BIM - Digitalisierung im Bauwesen

13.30 - 14.00 Uhr
Mehrwerte der AG BIM für Hersteller, Planer und Betreiber
Thomas Müller, VDMA & Matthias Meier, Schneider Electric

14.00 - 14.30 Uhr
BIM in den Leistungsphasen der Gebäudeautomation
Mareike Rikos, SAUTER Deutschland

14.30 - 15.00 Uhr
Anwendung der VDI 3805 für die Nutzung von Produktdaten durch den Planer
Karsten Spieß, CADENAS & Guido Brück, TRIC GmbH

15.00 - 15.45 Uhr
Podiumsdiskussion: BIM-Digitalisierung im Bauwesen – Motivation, Erfahrung und Mehrwerte
Moderation: Frank Knafla, Phoenix Contact

Teilnehmer:
Rolf Schulte, EPLAN
Guido Brück, TRIC GmbH
Mareike Rikos, SATUER Deutschland
Karten Spieß, CADENAS

Donnerstag, 20. März 2025

Thema: Klimaneutrale Gebäude/Forschung

10.30 - 11.00 Uhr
Zero Emission in der Energierückgewinnung
Joachim Lennartz, Konvecta GmbH

11.00 - 11.30 Uhr
Klimaneutrale Gebäude & Wärmewende: Partnerschaften als Schlüssel zum Erfolg
Jens Goldmund, Elevion Group Germany

11.30 - 12.00 Uhr
Energiequellenmanagement am Beispiel eines Industriequartiers
Frank Euteneuer, Metternich Haustechnik/BECOLOGNE

12.00 - 12.30 Uhr
Nachhaltige CO2-Reduktion mit digitalen Lösungen
Gregor Molwitz, Kieback&Peter GmbH & Co. KG

12.30 - 13.00 Uhr
Alles eine Frage der Effizienz!? – Energie, Komfort und Gesundheit in Gebäuden
Yannick Fürst, Hermann-Rietschel-Institut

13.00 - 13.30 Uhr
Großwärmepumpen für den Nichtwohngebäudebereich - Welche technischen Möglichkeiten bestehen bereits und welche Hürden gilt es zu beachten?
Jörn Stiegelmeier, ENGIE Refrigeration GmbH

Thema: Cybersecurity

13.30 - 14.00 Uhr
Cyberangriffe & -Risiken minimieren: So schützen Sie Ihre IT/OT effektiv!
Andreas Hirschmann, Siemens Smart Infrastructure

14.00 - 14.30 Uhr
Zwischen Klimazielen und Cyberangriffen: Die doppelte Herausforderung der Gebäudeautomation
Dirk Dronia, Wago

14.30 - 15.00 Uhr
Neue Möglichkeiten der Gebäudeautomation durch BACnet/SC
Dr. Andreas Wetzel, SAUTER Deutschland

15.00 - 15.45 Uhr
Podiumsdiskussion: Schutz vor digitalen Bedrohungen: Cybersecurity in der Gebäudeautomation
Moderation: Dr. Peter Hug VDMA

Teilnehmer:
Andreas Hirschmann, Siemens Smart Infrastructure
Dr. Andreas Wetzel, SAUTER Deutschland
Martin Hardenfels, Wago
Jens Kluge, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Freitag, 21. März 2025

Thema: Hygiene

10.30 - 11.00 Uhr
Hygiene, Energieeffizienz und Wassersparen – ein lösbarer Zielkonflikt!
Dr. Peter Arens, Schell Armaturen

11.00 - 11.30 Uhr
Lebensmittel Luft – Gute Luftqualität im Gebäude für den Menschen transparent gemacht.
Claus Händel, FGK e.V.

11.30 - 12.00 Uhr
Die letzten Meter der Trinkwasserhygiene: Herausforderungen und Innovationen in der Praxis
Muammed Tecer, REHAU Akademie

Treffen Sie unsere Partner auf der ISH 2025

zurück zur Übersicht

Cookie Einstellungen

Neben solchen Cookies, die für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich sind, verwenden wir Statistik-Cookies und Marketing-Cookies, um Ihre Zufriedenheit zu gewährleisten und unsere Serviceangebote zu verbessern. Außer den für den Betrieb unserer Website notwendigen Cookies können Sie alle anderen Cookie-Kategorien zulassen oder nicht.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

Erweiterte Einstellungen

Erweiterte Cookie Einstellungen

Neben solchen Cookies, die für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich sind, verwenden wir Statistik-Cookies und Marketing-Cookies, um Ihre Zufriedenheit zu gewährleisten und unsere Serviceangebote zu verbessern.

Außer den für den Betrieb unserer Website notwendigen Cookies können Sie alle anderen Cookie-Kategorien zulassen oder nicht.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

Externe Dienste

Zur Anzeige von Youtube Videos.

Statistiken

Diese Art von Cookies dient zur statistischen Auswertung der Webseitenverwendung und somit zur Verbesserung unseres Angebots.

Erforderlich

Diese Art von Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich und dienen ausschließlich diesem Zweck.

Auswahl bestätigen Alle zulassen