Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) erhebt die Gebäudeautomation zur Schlüsseltechnologie

18.04.2024 | Fachbeitrag Facility Management 3/2024

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde kontrovers und besonders heiß innerhalb, aber auch außerhalb der Branche diskutiert. „Heizungshammer“ war das Schlagwort und betraf Heizungsanlagen in Privathäusern. Was aber bedeuten die im Gesetz formulierten Anforderungen für gewerbliche Immobilien?

© Grand Warszawski / shutterstock

Gebäudeautomation wird für viele Immobilien zur Pflicht

Das GEG für Neubauten trat Anfang des Jahres in Kraft, für Bestandsbauten zum 1. Januar 2025. Für Eigentümer und Betreiber bestehender gewerblicher Immobilien bedeutet es bis dahin viel Arbeit. In den Bereichen Heizung, Klima und Lüftung für Nichtwohngebäude wird erstmals eine Gebäudeautomatisierung und -steuerung vorgesehen.

„Der Fachbereich AMG im VDMA begrüßt, dass der Gesetzgeber der Gebäudeautomation eine größere Bedeutung im Umgang mit Ressourcen und zur CO2-Reduktion beimisst. Systeme zur Gebäudeautomation bieten so viel mehr Vorteile.“
 

Dr. Peter Hug
Geschäftsführer im VDMA Fachverband AMG)

 

Welche das genau sind und eine ausführliche Einschätzung sowie Betrachtung des GEG finden Sie in der Ausgabe 3/2024 in der „Facility Management“:

Regelung zur Dekarbonisierung von Immobilien
Beitrag von Dr. Peter Hug
Facility Management 3/2024

Link zum PDF des Beitrags

zurück zur Übersicht

Kontakt

Sie möchten mehr über die Initiative und 
den VDMA Fachverband AMG erfahren?

DANN LOS!

Cookie Einstellungen

Neben solchen Cookies, die für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich sind, verwenden wir Statistik-Cookies und Marketing-Cookies, um Ihre Zufriedenheit zu gewährleisten und unsere Serviceangebote zu verbessern. Außer den für den Betrieb unserer Website notwendigen Cookies können Sie alle anderen Cookie-Kategorien zulassen oder nicht.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

Erweiterte Einstellungen

Erweiterte Cookie Einstellungen

Neben solchen Cookies, die für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich sind, verwenden wir Statistik-Cookies und Marketing-Cookies, um Ihre Zufriedenheit zu gewährleisten und unsere Serviceangebote zu verbessern.

Außer den für den Betrieb unserer Website notwendigen Cookies können Sie alle anderen Cookie-Kategorien zulassen oder nicht.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

Externe Dienste

Zur Anzeige von Youtube Videos.

Statistiken

Diese Art von Cookies dient zur statistischen Auswertung der Webseitenverwendung und somit zur Verbesserung unseres Angebots.

Erforderlich

Diese Art von Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich und dienen ausschließlich diesem Zweck.

Auswahl bestätigen Alle zulassen