SYSTEMINTEGRATOREN & PROJEKTENTWICKLER

Mit moderner Gebäudeautomation
zu mehr Flexibilität und Sicherheit.

Marktgängige Standards und Transparenz für Systemintegratoren und Projektentwickler.

Gebäude sollen effizient geplant und gebaut werden. Sie müssen höchste Komfortwünsche erfüllen und über viele Jahrzehnte rentabel, sparsam sowie nachhaltig sein – und dabei den Anforderungen an das Gebäudeenergiegesetz (GEG) entsprechen. Zuverlässigkeit, Usability und Flexibilität bei sich ändernden Nutzungsanforderungen spielen dabei von Beginn an eine wichtige Rolle. Eine intelligente und ganzheitliche Gebäudeautomationslösung ist der zentrale Schlüssel, um diese Anforderungen an Gebäude optimal zu erfüllen. Wir als Branche sorgen dafür, dass dies gelingt – mit einheitlichen Kommunikations- und Sicherheitsstandards sowie aufeinander abgestimmten Gebäudefunktionalitäten.

Moderne Gebäudeautomation ermöglicht Systemintegratoren und Projektentwicklern die einfache Umsetzung intelligenter Lösungen, um im Gebäude für angenehmen Komfort, hohe Sicherheit  sowie maximale Effizienz zu sorgen – und gleichzeitig die neuen Anforderungen des GEG einzuhalten.

Im FokusBlog

Neue Anforderungen für smarte Gebäude.

Zum Blogbeitrag

Damit Smart Building nachhaltig, komfortabel und sicher werden können, müssen die unterschiedlichsten Gebäudefunktionen intelligent und möglichst ohne Hürden zusammengeführt werden. Systemintegratoren und Projektplaner müssen dabei darauf achten, dass Gebäude mit ihrer vernetzten Gebäudetechnik nicht zur Angriffsfläche für Angriffe aus dem Internet werden.

Im Blogbeitrag lesen Sie, worauf im Zeitalter der Smart Buildings bei Gebäudeautomation als integraler Bestandteil der IT-Infrastruktur zu achten ist.

Highlights auf einen Blick

Gerade Systemintegratoren und Projektplaner müssen von Anfang an das große Ganze im Blick haben. Nur so ist eine intelligente Zusammenführung unterschiedlicher betriebstechnischer Anlagen zu einem effizienten und einheitlichen Gesamtsystem möglich.

  • Dank Building Information Modeling (BIM) wird die gewerkübergreifende Planung und Integration moderner Gebäudeautomation zuverlässiger und effizienter. Planungsfehler können vermieden werden
  • Große Nichtwohngebäude müssen zunehmend die Anforderungen des GEG einhalten. Mit moderner Gebäudeautomation lassen sich diese Anforderungen erfüllen – in Neubauten ebenso wie durch die Nachrüstung bei Bestandbauten
  • Moderne Gebäudeautomation steigert den Komfort für die Nutzer bei gleichzeitig maximaler Effizienz und Rentabilität für die Betreiber
  • Eine intelligente Gebäudeautomation ist die Voraussetzung für die automatisierte Koordination der Gebäudefunktionen wie die Steuerung, Regelung, Überwachung und Optimierung der Gebäudetechnik
  • Marktgängige, standardisierte Protokollsysteme wie BACnet oder KNX ermöglichen ein lückenloses Zusammenwirken der Komponenten, selbst zwischen Systemen verschiedener Hersteller
  • Durch moderne Gebäudeautomation wird die Wartung der Systeme einfacher, effizienter und kontrollierbar
  • Mit moderner Gebäudeautomation werden die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) an die Protokollierung und Analyse von Verbrauch und Emissionen vollständig erfüllt

Kontakt

Sie möchten mehr über die Initiative und 
den VDMA Fachverband AMG erfahren?

DANN LOS!

Cookie Einstellungen

Neben solchen Cookies, die für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich sind, verwenden wir Statistik-Cookies und Marketing-Cookies, um Ihre Zufriedenheit zu gewährleisten und unsere Serviceangebote zu verbessern. Außer den für den Betrieb unserer Website notwendigen Cookies können Sie alle anderen Cookie-Kategorien zulassen oder nicht.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

Erweiterte Einstellungen

Erweiterte Cookie Einstellungen

Neben solchen Cookies, die für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich sind, verwenden wir Statistik-Cookies und Marketing-Cookies, um Ihre Zufriedenheit zu gewährleisten und unsere Serviceangebote zu verbessern.

Außer den für den Betrieb unserer Website notwendigen Cookies können Sie alle anderen Cookie-Kategorien zulassen oder nicht.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

Erforderlich

Diese Art von Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich und dienen ausschließlich diesem Zweck.

Statistiken

Diese Art von Cookies dient zur statistischen Auswertung der Webseitenverwendung und somit zur Verbesserung unseres Angebots.

Externe Dienste

Zur Anzeige von Youtube Videos.

Auswahl bestätigen Alle zulassen